Best practice: bei Merck
Am Praxisbeispiel des Unternehmens Merck wird gezeigt, wie die Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz als wichtiger Bestandteil des Arbeits-und Gesundheitsschutzes bewertet und als Prozess mit Langzeitwirkung organisiert werden kann. Das vom Unternehmen entwickelte Verfahren zur Erfassung von Belastungen und Gefährdungen (BELS) wird vorgestellt. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Potenzial dieses Prozesses aufgezeigt.