![](https://gesundheitsmagazin-bgrci.de/wp-content/uploads/2018/12/BGRCI-gm_1801_COVER-Arbeit40-250x250.jpg)
In der seit 2015 von der BG RCI etablierten Präventionsstrategie „Vision Zero“ wird dem Handlungsfeld Führungskultur als Erfolgsfaktor ein besonderer Stellenwert beigemessen. Der Präventionsleiter der BG RCI Helmut Ehnes im Gespräch mit der Referatsleiterin BGM der BG RCI Nicole Jansen zur Führungskultur im Rahmen von Prävention 4.0
Wird die Arbeitswelt digitaler, sind auch digitale Angebote zur Gesundheitsförderung gefragt. Professor Volker Nürnberg lehrt seit 2011 Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das klassische BGM in ein Gesundheitsmanagement der Zukunft, ein BGM 4.0, zu wandeln, hält er für unerlässlich. Außerdem bietet er auch praktische Anregungen, wie dieser Wandel umzusetzen ist. Denn mehr denn je ist eine ressourcenorientierte Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg, und dabei kann ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement ein entscheidender Bestandteil sein.