Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter, darauf beruht der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens.

Damit bekommen Maßnahmen und Engagement in der Betrieblichen Gesundheitsförderung eine besondere Bedeutung.

„Fit für Job und Leben“ – dieses Ziel zu erreichen, dabei wollen wir Sie unterstützen.

AKTUELL:

Männergesundheit+++Prof. Volker Nürnberg+++Prof. Ingo Froböse+++Erfahrungen eines Arbeitsmediziners

Männerspezifische Prävention und Gesundheitsförderung

„Mehr Gesundheit für Männer“ war das Motto einer Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI) zum Thema Männergesundheit. Mit der Erweiterung des Präventionsgesetzes durch den Paragraphen 2b im Sozialgesetzbuch V wurden auch vom Gesetzgeber geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Gesundheitsförderung berücksichtigt. Geschlechtersensible Prävention als gesellschaftliche Aufgabe muss auch Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements werden – und hier gibt es noch einiges zu tun.
-> Zum Thema

Männergesundheit im BGM

Zum Beitrag
-> Zum Beitrag

Unter dem Stichwort „zielgruppenorientierte Prävention“ vermittelt Professor Volker Nürnberg, mit welchen Mitteln und Methoden es gelingen kann, auch beratungsresistente Männer mit gesundheitsfördernden Angeboten zu erreichen. Welche Besonderheiten sind in punkto psychische Gesundheit bei Männern relevant und sollten in der Prävention berücksichtigt werden?

Bewegt Euch, Männer!

Zum Beitrag
-> Zum Thema

Dazu fordert Professor Ingo Froböse auf. Er erklärt dabei nicht nur wie und warum Bewegung wichtig für die Gesundheit ist, er demonstriert auch mit einfachen, aber effektiven Übungen, wie Mann Bewegung in den Alltag bringen kann.

Ganzheitlich bewegt auf Inlineskates mit Ingo Froböse

Zum Beitrag
-> Zum Beitrag

Für alle die gern dynamisch unterwegs sind, ist Inlineskaten die passende Sportart. Deutschlands Bewegungsexperte Professor Ingo Froböse ist von diesem Sport aus mehreren Gründen begeistert und gibt Tipps für Anfänger.

Erfahrungen eines Arbeitsmediziners

Zum Beitrag
-> Zum Beitrag

Näher als ein Arbeitsmediziner, der viele Jahre lang besonders kleine und mittlere Unternehmen, sogenannte KMU, in der Präventionsarbeit unterstützt hat, kann man nicht an der Zielgruppe sein. Der Facharzt für Arbeitsmedizin betreut im Auftrag der BG RCI besonders diese Unternehmen und kennt die Bedürfnisse vor Ort sehr gut.

Zum News-Archiv