Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeit von 8.00-17.00 Uhr nehmen in unserer Gesellschaft zu, und aufgrund der ökonomischen Vorteile ist Schichtarbeit notwendig. Dagegen stehen die damit verbundenen Beanspruchungen und Belastungen für die Betroffenen. Doch mittels arbeitsmedizinischer und arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse kann und sollte Schichtarbeit so gestaltet werden, dass diese Belastungen möglichst gering ausfallen.
In dieser Ausgabe finden Sie Informationen und Tipps zu: Schichtarbeit, organisiert nach neueren, chronobiologischen Erkenntnissen; gesunde Ernährung und Schichtarbeit; und: Wie kann die Gemeinschaftsverpflegung auch für die Nachtschicht organisiert werden?
Tipps zum Zeitmanagement für Schichtarbeiter: Die Arbeitswissenschaftlerin und Dozentin Professor Ulrike Hellert stellt ihre Konzepte zum Thema moderne Schichtarbeit vor.
Weil die Themen Schichtarbeit und Schlaf eng miteinander verknüpft sind, erklärt Dr. med. Dieter Kunz, Schlafmediziner vom Schlafzentrum des Hedwigskrankenhauses, die Zusammenhänge und gibt Tipps für einen gesunden Schlaf.
„Gesund und fit bei der Schichtarbeit“ - ein Seminar der BG RCI
In diesem interaktiven Seminar werden den Teilnehmern Strategien vermittelt, die ihnen helfen können, den Alltag trotz Schichtarbeit optimal zu organisieren.
Außerdem gibt es praktische Tipps zur Ernährung für Schichtarbeiter und zum Schlaf- und Zeitmanagement.