Zu „Gesundheit im Betrieb“ haben wir eine Auswahl aktueller Medien zusammengestellt. Im Praxishilfe-Ordner „Arbeitsschutz mit System“ finden Sie eine Checkliste, damit können Sie den Stand Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements gut einschätzen.
Verfahren und Methoden…
In folgender Broschüre finden die in den Unternehmen mit dem Präventionsfeld Gesundheit Beschäftigten ein Kompendium, das neben theoretischen Basisinformationen zu Analyseverfahren auch eine ganze Reihe praktischer Beispiele für die Umsetzung bietet.
Qualitätskriterien…
In kurzer und prägnanter Form werden hier Qualitätskriterien für das BGM aufgelistet und beschrieben und modellhaft Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Erweiterte Erreichbarkeit
Wann kann erweiterte Erreichbarkeit im Berufsleben von Vorteil sein und wann problematisch und ungesund? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Handlungshilfe der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft.
Telearbeit
Wie Telearbeit nicht nur rechtssicher, sondern gesundheitsgerecht gestaltet werden kann, auch dazu Tipps von der VBG.
Homeoffice
Nicht nur aus aktuellem Anlass haben wir in unserer Reihe „Sicherheitskurzgespräche“ eine spezielle Ausgabe zum Thema „Homeoffice“ entwickelt. Darin finden sich Gesprächsanregungen und Unterweisungsmaterialien zu Ergonomie, Kommunikation und Work-Life-Balance im Homeoffice.
„Führen in der Krise“ – „Virtuelle Führung“
In unserem Medienpaket „Pandemie“ sind diese beiden Broschüren enthalten, die auch separat zu beziehen sind.
„Führen in der Krise“ zeigt auf, wie sich Veränderungen im Unternehmen auf Beschäftigte auswirken und wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter durch Krisenzeiten führen können.
Welche Herausforderungen gibt es beim Arbeiten mit virtuellen Teams und welche Instrumente können Sie nutzen? In der Broschüre „Virtuelle Führung“ aus der Reihe „Psychologie im Arbeits-und Gesundheitsschutz“ finden Sie dazu Tipps und Anregungen.
Bezugsmöglichkeiten
Diese und natürlich auch eine ganze Reihe weiterer Arbeitsmaterialien zum Thema „Gesundheit im Betrieb“ finden Sie auf der Website der BG RCI. Für unsere Mitgliedsbetriebe kostenlos zum Download, aber auch in Form von Printmedien. Informationen dazu in der INFOBOX dieser Ausgabe.