Mobbing am Arbeitsplatz
Keiner will es und doch passiert es. Laut einer durch das BMAS in Auftrag gegebenen Studie sind 6,5% der Beschäftigten von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen. Auch wenn diese Zahl auf den ersten Blick nicht besonders hoch erscheint, sind die Auswirkungen nicht zu unterschätzen, – für die Betroffenen und Unternehmen. Durch Mobbing sind die Beziehungen aller daran Beteiligten nachhaltig gestört und das hat sowohl psychische als auch ökonomische Folgen.
Wie konnte das passieren? Ist das schon Mobbing, was hier gerade bei uns stattfindet? Was kann und was muss man da tun ? Diese Fragen stellt man sich im Unternehmen, wenn Konfliktsituationen zu eskalieren drohen. Auf dem 26. Forum Arbeitsmedizin in Deggendorf hat die BG RCI Mobbing zu einem Thema gemacht, Informationsmaterial vorgestellt sowie Arbeitsmediziner und Betriebsärzte dazu befragt.
Unsere Beiträge zu diesem Thema:









